Große Testdateien können hier heruntergeladen werden, um die Geschwindigkeit zu testen:
sparse files (/dev/zero) | random files (/dev/urandom) |
---|---|
100 MByte | 100 MByte |
1 GByte | 1 GByte |
10 GByte | - |
100 GByte | - |
1000 GByte | - |
Meistens sind Sparse-Dateien vorzuziehen. Bei Anwendungen wie VPN, bei denen auf dem Übertragungsweg komprimiert wird, liefern die Dateien mit zufälligem Inhalt realisitischere Ergebnisse da diese schlecht komprimierbar sind.
Um von Browser und Festplatten unabhängig zu sein, kann folgender Befehl verwendet werden. Wget lädt damit die 10 GByte Datei, aber speichert nichts auf der Festplatte.
wget -O /dev/null http://speedtest.belwue.net/10G
Die Bandbreite wird unten rechts angezeigt:
$ wget -O /dev/null http://speedtest.belwue.net/10G --2014-07-04 16:05:34-- http://speedtest.belwue.net/10G Resolving speedtest.belwue.net (speedtest.belwue.net)... 129.143.4.238, 2001:7c0:0:1002::b Connecting to speedtest.belwue.net (speedtest.belwue.net)|129.143.4.238|:80... connected. HTTP request sent, awaiting response... 200 OK Length: 10737418240 (10G) Saving to: `/dev/null' 100%[======================================================>] 10,737,418,240 750M/s in 14s
Die Anzeige ist in Byte/s. Um die Bandbreite in Bit/s zu bekommen, muss sie mit 8 multipliziert werden.
Hilfreiche Optionen für wget:
--report-speed=bits Anzeige in Bit/s (ab Version 1.14) -4 IPv4 erzwingen -6 IPv6 erzwingen